Glenn Gould, die Beatles und Brian Wilson: Wenn Kunstmusik massenmedial wird

Von | Oktober 8, 2025

Glenn Gould war kein Popmusiker – und doch verkörpert er ein zentrales Prinzip des Pop: Musik als Ausdruck des Ichs im Medium. Sein Rückzug von der Bühne, Pierre Schaeffers Experimente mit dem Tonband und die Studioarbeit von Brian Wilson und den Beatles markieren eine Zeitenwende: Als Kunstmusik massenmedial wurde – und Pop begann, sich als Kunst zu verstehen.

Musik als persönlicher Ausdruck und als Raum für Gemeinschaft – Eine persönliche Sichtweise auf Musik als Lern- und Erfahrungsraum

Von | Juli 20, 2025

Musik ist mehr als ein Ergebnis, das man vorzeigen kann. Sie ist vor allem ein individuelles Ausdrucksmittel – ein Raum, in dem jede*r den eigenen Zugang findet. Gerade in der musikalischen Ausbildung wird dieser Gedanke jedoch oft von Erwartungen überlagert: „Spiel doch mal was!“ oder der unausgesprochenen Pflicht, zu Weihnachten ein Stück vorzutragen. Solche Vorspielsituationen… Weiterlesen »

Die Parallelen zwischen Sprachkompetenz und musikalischer Improvisation im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Von | September 29, 2024

Dieser Artikel untersucht die faszinierenden Parallelen zwischen sprachlicher Kompetenz und musikalischer Improvisation im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Er zeigt auf, wie KI unsere kreativen Ausdrucksfähigkeiten transformiert und warum spontane Kommunikation und Improvisation trotz technologischer Fortschritte unverzichtbar bleiben.

Schall und Rauch: Die Blockchain-Illusion in der Musikindustrie

Von | September 1, 2023

Technologischer Fortschritt hat immer die Musiklandschaft geprägt. Doch während der CD und der MP3 ein klarer musikalischer Bezug zu erkennen ist, wirft die Blockchain mehr Fragen auf. Ist sie das fehlende Glied oder nur eine flüchtige Illusion in der Evolution der Musikindustrie? Ein kritischer Blick in eine Welt zwischen Versprechen und Realität.

Begriffsklärung: Ästhetik und Aisthesis

Von | August 13, 2023

Der Begriff „Ästhetik“ bezieht sich auf die philosophische Disziplin, die sich mit dem Studium von Kunst, Schönheit und Geschmack befasst. Es befasst sich mit Fragen wie der Natur der Kunst, der ästhetischen Erfahrung, der Bewertung von Kunstwerken und der Beziehung zwischen Kunst und Emotionen. Ästhetik betrachtet Kunst und Schönheit als ästhetische Phänomene und untersucht ihre… Weiterlesen »